Die Praxis liegt im Zentrum von Rellingen, nur wenige Gehminuten von den Bushaltestellen der Linien 195 und 395 entfernt. Parkmöglichkeiten Weiterlesen...

Die Podologie beschreibt die Lehre vom Fuß. Durch die gesetzliche Regelung, die Inhalte und Umfang der Ausbildung zum Podologen/zur Podologin festschreibt, erfährt sie auch gesellschaftlich als nichtärztlicher Heilberuf unmittelbar Anerkennung.
Die Tätigkeiten eines Podologen sind vielfältig. Präventive und therapeutische Maßnahmen in den Bereichen Orthopädie, Dermatologie und Pathologie u.a. erfordern eine solide Ausbildung, damit Podologinnen und Podologen kompetent ihren Beitrag im interdisziplinären Betreuungskonzept rund um den Fuß gerecht werden können.
Podologen arbeiten als Dienstleister selbständig in der eigenen Praxis, als freie Mitarbeiter in Gemeinschaftspraxen oder als Angestellte in Krankenhäusern oder speziellen Fußambulanzen eng mit anderen Berufsgruppen, wie z.B. Ärzten, Orthopädieschuhmachern, Krankengymnasten u.a. zusammen, um in einem interdisziplinären Konzept mit ihrem Beitrag zum Erreichen verschiedener Therapieziele beizutragen.
Ein Beispiel ist der diabetische Fuß, bei dem der Podologe in Diagnostik und Therapie eine entscheidende Rolle spielt. Viele nachweisbare Erfolge unterstreichen die Wichtigkeit der Podologen an den Therapiekonzepten.
Die Podologie beschreibt die Lehre vom Fuß. Durch die gesetzliche Regelung, die Inhalte und Umfang der Ausbildung zum Podologen/zur Podologin Weiterlesen...
Die Ausbildung zum Fußpfleger oder med. Fußpfleger wird seit Jahrzehnten in unterschiedlichstem Umfang und Inhalt angeboten und durchgeführt. Die Bezeichnung Weiterlesen...
Zu dem Behandlungsspektrum in einer Podologenpraxis gehört fachgerechte diabetische Fußbehandlung, Mykosebehandlung (Pilz), Taping bei schmerzenden und deformierten Füßen, Anfertigung von Weiterlesen...